Ihre Meinung ist uns wichtig
Hier können Sie gern Ihre Meinungen, Kritiken, Lobe, Fragen und Anregungen eintragen.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für alle bisherigen Einträge bedanken.
Wir freuen uns über jeden neuen Eintrag, unabhängig davon, ob es sich um Mitteilungen, Anregungen, Anfragen, Lob oder Kritik handelt.
Bitte beachten Sie: Falls Sie eine Website in das entsprechende Feld eintragen, wird diese mit dem Namen verlinkt, so dass diese beim Klick auf Ihren Namen geöffnet wird.
Kommentare
-
Guten Tag, ich habe mich sehr über die wunderschön gestaltete Informationstafel über den Forellenwald in Liegau-Augustusbad gefreut. Gestern war ich zwischen den alten Bäumen und den kleinen Teichen spazieren bevor ich weiter zum Rödertal gewandert bin.Zur Blüte der Rhododendronsträucher möchte ich gern wiederkommen. Viele Grüße. Mandy Vogel
-
Hallo Heinz,
ich habe nun auch mal den Weg auf Eure HP gefunden, und muss sagen, sie ist einfach Klasse ! Da können wir noch einiges lernen. Weiter so. LG Mirko von den Anglern -
Hallo - 2013 fragt ein Hans Günther Schlegel, warum er in Liegau-Augutsbad geboren wurde - gibt es eine Antwort ? Oder könnten Sie Herrn Schlegel meine Mailadresse weiterleiten ? Die Frage stellt sich in unserer Familie auch, mein Onkel wurde 1942 dort geboren, obwohl die Familie in Hamburg-Harburg wohnte - es wurde immer gesagt, da sei ein spezielles Entbindungsheim gewesen ... Danke !
-
Sehr geehrter Herr Murgas,
vielen Dank für Ihren freundlichen Eintrag. Es freut uns sehr, wenn unser Ort auf diese Weise in Deutschland etwas bekannter wird. Unseren Ort näher vorzustellen, ist ja auch Ziel unserer
Website.
Wir sind übrigens Partnergemeinde der Gemeinde Aschheim. Stadt ist nur die Bierstadt Radeberg, von der wir seit 1995 ein eingemeindeter Ortsteil sind.
Falls Sie der Zufall einmal in unsere Gegend führen sollte, würden wir uns sehr über einen Besuch in unserer Heimatstube freuen.
Ihrem Enkel wünschen wir große sportliche Erfolge bei seinem Fußballhobby.
Freundliche Grüße von Heinz Graf -
Ein Hallo nach Liegau-Augustusbad.
Mein 11 jähriger Enkelsohn, aus der Partnergemeinde Aschheim, hat mir mit Freude berichtet er werde mit seinen Fußballfreunden 2015 zu einem Fußballfest nach Lieg.-Aug./Radeberg fahren. Er hatte mich
neugierig gemacht, so habe ich gesucht und interessante, informative Angaben zur Parnerstadt von Aschheim gefunden.
Danke für Ihre Mühen, viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.
Mit schönen Grüßen aus Stetten a.k.M. von der Schwäbischen Alb -
Sehr geehrte Familie Birkholz,
vielen dank für Ihren freundlichen Eintrag.
Wie Sie ab heute unter Presse/Ort und Verein - Aktuelles lesen können, ist am Mittwoch nach heftiger Diskussion die Entscheidung für "Rödertalstraße" gefallen.
Viele Grüße von Heinz Graf -
Werte Liegauer,vor ca.einem Jahr führte uns ein Urlaub in ihren schönen Ort zu Hela Hahmann.Dank Herrn Graf, können wir auf der Seite des Heimatvereins verfolgen, wie schön sich der Ort weiter
"putzt".Uns ist auch der kleine Zwist um den künftigen Namen der Hauptstraße somit nicht verborgen geblieben. Als Außenstehende sagen wir nun, daß zu diesem schönen Ort auch der schöne Name
Rödertalstraße besser passt als Liegauer Hauptstraße. Hauptstraßen gibt es in der Republik wie "Sand am Meer".Wir hoffen, daß unsere Meinungsäußerung von den Einwohnern nicht übel genommen
wird.
mit freundlichem Gruß
Rainer und Ulrike Birkholz aus Aschersleben am Harz -
Sehr geehrte Frau Franke,
vielen Dank für Ihren Eintrag in unser Gästebuch.
Natürlich werden wir weiterhin gern über die aktuellen Ereignisse in Liegau informieren.
Falls Sie mal in unserer Gegend sind, würden wir uns sehr über Ihren Besuch in der Heimatstube freuen.
Viele Grüße von Heinz Graf, Vereinspräsident und Webmaster -
Liebe Liegauer, mein Name ist Katja Franke, geb. Schwarz (Streich) und meine Mutter heißt Antje Schwarz, geb. Sachse. Sie ist die älteste Tochter von Manfred Sachse. Ich bin auf Ihre Webseite
gestoßen, da ich als Kind mit meiner Mutter viel bei meiner Uhroma, Marie Schmidt ,gewesen bin. Ich liebe Liegau-Augustusbad. Ich würde mich freuen wenn Sie mich weiterhin über den neusten Stand über
Liegau informieren würden
Viele Grüße Katja Franke -
Liebe Liegauer Geschichtsfreunde, hinsichtlich einiger Darstellungen zur Entwicklung des Ortes muss ich folgende Anmerkungen machen:
1. Die sächsische Landgemeindeordnung wurde am 7. November 1838 verabschiedet. Vorher fand die sogenannte Bauernablösung statt. Es ist jedoch nicht so, dass dem Rittergut wichtige administrative
Elemente entzogen wurden. Es wurde nur alles im sächsischen Sinn einheitlich geregelt. Auf dem Weg der Entmachtung des Ritterguts zum Dorf musste erst noch die Übergabe der Patrimonialgerichtsbarkeit
des Rittergutes an den Staat zwischen 1856 und 1859 geregelt werden. Da es nunmehr einige Lücken im Verwaltungsprozess der kleinen Orte gab, wurde nach der Reichseinigung die Revidierte
Landgemeindeordnung vom 24. April 1873 gültig, die aus dem Rittergut tatsächlich den selbständigen Gutsbezirk "Rittergut Liegau" machte. Die Vereinigung mit der Gemeinde Liegau geschah in den 1920er
Jahren, das genaue Datum habe ich momentan nicht parat. Zu den folgenden Gemeindereformen 1935 und 1946 bis 1964 muss noch geforscht werden.
Soweit meine Anmerkung zu einem sehr kopmplexen Thema.
Ich fand desweiteren heute die Angabe, dassdie Grundmühle mal administrativ zu Liegau gehört habe. Diese Angabe ist vom Grundsatz her falsch. Kauf und Verkauf hat im Normalfall nichts mit der
Administration zu tun. Die Grundmühle gehörte immer zu Wachau. Sie ist als privilegierte Mühle wohl schon um 1378 fassbar. Deswegen auch oft
der Streit um Grenzbezirke (Kleinwachau, Kleinliegau).
Viele Grüße an die fleißigen ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, Hawege -
Sehr geehrte Frau Domnitzki,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir sind gerade dabei, eine Chronik aller ehemaligen und jetzigen Liegauer Gewerke anzulegen. Inwieweit die Fa. Lampen-Sachse dabei schon berücksichtigt ist, werde ich zur Öffnungszeit der
Heimatstube am kommenden Mittwoch (16.10.) mal nachsehen bzw. nachfragen.
Wir würden uns auch sehr über einen Besuch Ihrerseits in der Heimatstube freuen, falls Sie mal in unserer Gegend sind.
Heinz Graf, Webmaster und Vereinspräsident -
An die Mitglieder des Liegauer Heimatvereines,
durch einen Zufall bin ich auf Ihre Homepage gestoßen.
Mein Name ist Elke Domnitzki, geborene Sachse, ich wohne seit 1988 in Lüdenscheid Nordrhein-Westfalen. Regelmäßig besuche ich meine Mutter und Geschwister in Dresden und manchmal auch
Liegau-Augustusbad, wo ich während meiner Kinderzeit häufig in den Ferien war. Bei der Suche nach der Silberdiele, die ja inzwischen leider wieder geschlossen hat, bin ich zufällig auf Ihre Seite
gestoßen und auf den Eintrag meiner Cousine Regina Müller, welche anregte, doch auch etwas über die früher ansässige Firma Lampen-Sachse
in die Chronik aufzunehmen.
Da dieser Eintrag bereits aus dem Jahr 2012 stammt, würde ich gern wissen, ob sich da etwas getan hat.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Domnitzki. geborene Sachse (Tochter von Manfred Sachse). -
Eine wirklich gelungene Homepage hast Du da gezaubert Heinz. Hier gibt es viele Informationen und Interessantes über LA zu erfahren. Ich freue mich, aktiv beim Heimatverein mitarbeiten zu
können.
Auf bald, liebe Grüße,
Helmut -
Ich wurde am 16.Okt.1943 in Liegau- Augustusbad geboren. Meine Eltern und Grosseltern lebten damals in Dresden/Junghansstrasse und mir ist nicht erklärlich warum meine Geburt in Liegau- Augustusbad
stattfand. Ich kann auch niemanden mehr fragen denn alle Familienmitglieder aus der 'Dresdner- Richtung' meiner Familie leben nicht mehr bzw. es besteht kein Kontakt mehr. Frage: gab es in Liegau-
Augustusbad zu der Zeit (1943) ein Kankenhaus wo die Geburt hätte stattfinden können oder hatte die Familie meines Vaters (Hans Schlegel) Verbindungen dorthin. Mein Vater war Arzt und mein Grossvater
(Ferdinand Schlegel) war ein damals bekannter Neurologe. Ich bin damals nach der Bombardierung Dresdens mit meinen Eltern nach Norddeutschland gezogen und dort aufgewachsen. -
Schade das diese Badeanlagenverschwunden sind
Viel Erfolg für Ihre zukünftige Arbeit -
Ich habe jetzt eine neue Homepage mit Gästebuch. Wem dieses interessiert, der könnte mal reinschauen.
Freundlicher Gruß http://rurufi.ibk.me
Jürgen Brand -
Hallo,
freue mich, was sich in Liegau alles so tut. Vor allem der Dorfkern ist ja wirklich toll gelungen.
Irgendwann wollen wir zurück kommen- 12 Jahre waren wir Liegauer- und das macht Sinn.
viele Grüße aus Lübeck sendet
Fam. Ralph Lewenhardt -
Liebe Mitglieder vom Heimatverein Liegau-Augustusbad, mit großer Freude und Interesse, nicht zuletzt auch durch Kommentare von Isolde Elsner sehe und höre ich das Aktuelle und Vergangene aus meinem
Heimat- und Geburtsort. Ich möchte an dieser Stelle einmal meinen ganz besonderen Dank zum Ausdruck bringen über die Erfolge Eures Vereins, der ja auch ein kleines bisschen mein Verin ist. Sehr schön
ist übrigens auch die DVD gelungen, die wir uns im Kreise unserer Familie (Hans, Marcus und Schwiegertochter Simone) mit großer Freude angesehen haben. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung! Wir
grüßen aus Rheinland-Pfals alle Liegauer, die uns kennen Eure Gardy Gerzack (geb. Elsner). -
Liebe Mitglieder des Heimatvereines und besonders Heinz,
ein großes Lob für die Homepage; ist sehr gut gelungen und informativ. Ich bin oft euer Gast und somit meiner Heimat ganz nah. Ich freue mich schon, Eure neu renovierte Heimatstube besuchen und
natürlich Euch bald mal wieder zu sehen!!
Liebste Grüße aus Thüringen,
Eure Martina -
Vielen Dank Regina
für Deinen Eintrag in unser Gästebuch.
Zur Firma Deiner Großeltern LAMPEN-ARTHUR-SACHSE kann ich nur sagen, dass wir dabei sind, eine Übersicht über alle Gewerke, die es einmal in Liegau gab und z.T. noch gibt, zu erarbeiten. Momentan
sind wir in unserer Arbeit nur etwas ausgebremst, da die Heimatstube wegen der äußeren und inneren Sanierung des Gebäudes ausgeräumt ist (s. Bildergalerie unter "Unsere Heimatstube").
Nach dem Wiedereinräumen voraussichtlich in diesem Herbst werden wir auch die Arbeit an den Gewerken fortsetzen und dann wird Lampen-Sachse auch seine Berücksichtigung finden.
Unser Ziel ist ja die Aufarbeitung und Bewahrung der Geschichte unseres Ortes und da gehört dieses Thema natürlich auch dazu.
Heinz Graf, Webmaster und Vereinspräsident -
Liebe Mitglieder des Liegauer Heimatvereines ,
seit mehr als 59 Jahren bin ich,Regina Müller, in dem Ort Liegau-Augustusbad beheimatet.Bei meinen Großeltern ,Ellen und Arthur Sachse habe ich als Enkelkind viele , viele Stunden erleben
dürfen.Meine liebe Omi hat mich oft mit in die Firma genommen : LAMPEN-ARTHUR-SACHSE.Diese Erlebnisse hatten mich auch 1990 begeistert und ich reprivatisierte aus Tradition die Firma meiner
Großeltern.. . .
Bereits 1943/44 konnten über 30 Frauen in Heimarbeit durch die Firma Lampen-Sachse einen Arbeitsplatz bekommen !
Momentan ist mir unbekannt welche Informationen der Heimatverein bereits von der ca. 40Jährigen Existenz der Lampenherstellung in Liegau hat .
Gern würde ich mit Informationen und Bildern das "Werk " LAMPEN-ARTHUR SACHSES würdigen und so erhalten .
Dankend für Ihre Antwort und mögliche Realisierungsmöglichkeiten
wünsche ich Ihnen alles Liebe und grüße als Regina Müller -
Wie haben wir früher immer in Liegau gesagt? "Alles neu macht der Mai!" Nun ist ja noch kein Mai und ich war erstaunt die Homepage in neuem Glanz zu finden. Dazu auch meinen Glückwunsch. Diesen
Sommer werde ich Liegau ganz bestimmt besuchen und Ihr könnt mir schon mal mitteilen, wo man übernachten kann, denn die Forellenschenke hat wohl schon wieder geschlossen. Vielleicht in der
Pechhütte!?
Mit herzlichen Grüßen
Ghani Zettwitz -
Meinen Glückwunsch gelungenen Premiere Ihrer neuen Homepage!
Sehr shenswert und tiefgründig und umfassend Informativ!
Damit ist jeder Liegauer auch in der Fremde zu Hause und jeder Fremde in Liegau zu Gast!
Vielen Dank!
Ihr Ortsvorsteher
Gabor Kühnapfel -
Hallo Heinz, Hast Du prima gemacht.Meinen Glückwunsch.Mach weiter so.