Festrede des Vereinsvorsitzenden zur Eröffung der Jubiläumsfeier

Liegau-Augustusbad, 16.08.2025

25 Jahre Heimatverein Liegau-Augustusbad e.V.

 

Liebe Mitglieder des Heimatvereins, liebe Liegauer Bürger und liebe Gäste,

 

herzlich willkommen zu unserer kleinen Feier anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Heimatvereins!

Rückblickend ist es meist so, dass der betrachtete Zeitraum wie im Flug vergangen ist und die vergangene Zeit kurz und unbedeutend erscheint.

Etwas objektiver betrachtet ist es aber nicht so: Die Zeiträume, und insbesondere ein Zeitraum von 25 Jahren, an den wir heute denken, ist nicht klein, sondern ein wesentlicher Teil eines Lebensabschnittes.

Über diesen Zeitraum ist unser Verein tätig und hat in dieser Zeit eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten für unseren Heimatort auf den Weg gebracht und umgesetzt.

An vielen Stellen im Dorfgebiet und auch darüber hinaus sind die Ergebnisse unserer Arbeit sichtbar.

In einer Artikelserie in der Radeberger Zeitung haben wir über unsere Arbeit berichtet.

Ich will deshalb auf eine erneute Aufzählung unserer Arbeitsergebnisse verzichten und noch einig Worte zu unserem Verein und seinen Mitgliedern sagen.

Die Wurzeln unserer Aktivitäten gehen bis ins Jahr 1997 zurück.

Damals trafen sich anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Schulbau in Liegau“ ca. 200 ehemalige Schüler und Lehrer unserer Grundschule in der Rödertalschänke.

Organisiert wurde das Klassentreffen, um dem Bedürfnis nach Austausch von Erinnerungen und der Beschäftigung mit der Liegauer Dorf- und Schulgeschichte einen Rahmen zu geben.

Die Organisatorengruppe blieb auch nach dem Jubiläum zusammen und stellte im Jahr 1999 eine Ausstellung zur Geschichte des Ortes auf die Beine.

Im Ergebnis dieser Aktivitäten kam es im Jahr 2000 zur Gründung unseres Heimatvereins mit ca. 20 Mitgliedern.

Der Verein hatte es sich zur Aufgabe gemacht,

  • die Ortsgeschichte zu erforschen und zu dokumentieren sowie

  • Beiträge zur

    • Sicherung,

    • Pflege und

    • zur Erhaltung

seines wertvollen Kulturgutes zu leisten.

Der Beginn unserer Vereinsarbeit gestaltete sich recht schwierig, denn zunächst mussten geeignete Vereinsräume geschaffen werden.

In der ehemaligen Scheune des Rittergutes auf der Rödertalstraße 73, die bereits für verschiedene Gewerke und Wohnungen umgebaut worden war, erhielt der Verein 2001 kleine Zimmer, die baulich angepasst werden mussten.

Durch den Einsatz und Fleiß der Mitglieder konnte diese erste Etappe bis 2004 bewältigt und mit der Vereinsarbeit begonnen werden.

Mit der Sanierung des Dorfkerns wurde auch das Gebäude der Heimatstube umgebaut, und wir erhielten 2012 komfortable, für unseren Vereinszweck sehr gut geeignete Vereinsräume.

Zurzeit arbeiten 36 Mitglieder und 5 Ehrenmitglieder in unserem Verein mit.

Bei der Erforschung der Ortsgeschichte

konnten wir mit dem Druck der Ortschronik im Jahr 2024 ein wichtiges Etappenziel erreichen.

Ich möchte die Gelegenheit heute nutzen,

allen Mitgliedern unseres Vereins herzlich für Ihre aktive und nützlich Arbeit zum Wohle unseres Heimatortes zu danken und ihnen Kraft und Gesundheit für weitere Aktionen unseres Vereins wünschen.

Bedanken möchte ich mich auch

bei der Stadtverwaltung Radeberg einschließlich deren Eigenbetriebe und

bei unserem Ortschaftsrat für die wohlwollende Unterstützung unserer Vereinsarbeit sowohl finanziell als auch durch Bereitstellung von Ressourcen.

Ganz wichtig ist auch die zuverlässige Hilfe

der Liegauer Bürger für unsere Arbeit, die uns durch Spenden und Sachleistungen unterstützten.

Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit

mit unserer Partnergemeinde Aschheim, deren Zuwendung für uns sehr hilfreich ist.

Ich komme nun zu unseren Mitgliedern.

Wie gesagt, ist deren Wirken nicht hoch genug einzuschätzen.

36 aktive Mitglieder und 5 Ehrenmitglieder gehören zurzeit zu unserem Verein.

Die Liste der ehemaligen Mitglieder ist ebenfalls recht lang (ca. 45 ehemalige Mitglieder) und leider auch die Anzahl verstorbener Mitglieder.


Zu den verstorbenen Mitgliedern gehören: (alphabetisch nach Familiennamen)

  •      Peter Adler

         Thomas Beha

         Erna Benecke

         Elsbeth Böhme

         Christa Böhmig

         Charlotte Filschke

         Gertraude Frohberg

         Dr. Klaus Jander

         Siegfried Jenke

         Annegret Kaphengst

         Erika Kupiaj

    Ralf Masch

    Christian Mögel

    Roswitha Mutzek

    Horst Opitz

    Frieda Puhlmann

    Inge Rakete

    Rolf Rosenkranz

    Wolfgang Säuberlich

    Gertrud Schieritz

    Adelheid Schmidt

    Gottfried Seifert

Nun kommen wir zu einer angenehmen Angelegenheit:

Wir möchten die heutige Gelegenheit auch nutzen, um den Mitgliedern der ersten Stunde, d.h. die Gründungsmitglieder, mit einer Ehrenurkunde zu ehren.

Diese Mitglieder sind:

  •      Beutlich, Edelgard

         Burk, Siegfried

         Elsner, Isolde

         Forkel, Annelies

         Frase, Ursula

         Graf, Heinz

         Graf, Rita

    Herz, Dieter

    Hünersen, Helmut

    Kaphengst, Reinhard

    Klotzsche, Rainer

    Leschke, Thomas

    Mögel, Barbara

Die gedeihliche Entwicklung unseres Verein wollen wir in den folgen Jahren fortsetzen und

dazu wünsche ich unserem Verein

für die Bewältigung der vielfältigen Arbeiten und Ziele


 

viel Kraft und Erfolg!

Wolfgang Schütze

Vorsitzender des Heimatvereins Liegau-Augustusbad e. V.

03.11.2025, JSB