Aus "die Radeberger : Jahrgang 35 / Ausgabe 29 vom 25.07.2025, Seite 1
--- Teil 4 ---
Ein Interview mit Sabine Schneider: Sie ist Mitglied im Heimatverein seit 2007
„Ich wünsche mir, dass unsere jetzige und die nachfolgenden Generationen sich bewusst werden, was für eine besonders vielfältige Geschichte unser Dorf hat - dafür möchte ich meinen Beitrag leisten.“
(Zitat Sabine Schneider)
Bild rechts:
Sabine Schneider während eines Ortsrundganges am Sitznischenportal.
Warum bin ich Mitglied im Heimatverein?
Als Liegauer Kind habe ich schon bei den Ausgrabungen zu den Funden aus der Bronzezeit am Heideweg, manchmal zum Ärger der Archäologen, mit gebuddelt.
Zu verschiedenen Veranstaltungen, z.B. bei der Begrüßung der FDGB-Urlauber und deren Betreuung, waren wir als Kinder mit dabei. 
In unserer ehemaligen Zentralbibliothek „Joszef Attila“ habe ich die Leiterin bei der Buchausleihe unterstützt.
Auch im Gelände des Augustusbades war ich häufig. Von den Mitarbeitern der damaligen Unterführerschule der Volkspolizei wurden wir zum Schwimmen gefahren und dort trainiert.
Das sind nur einige wenige von sehr vielen Gründen, warum ich eine enge Verbindung zu meinem Heimatort Liegau-Augustusbad habe. Im Heimatverein fühle ich mich gut aufgehoben und möchte meine Erinnerungen weitergeben.
Zur Öffentlichkeitsarbeit im Verein:
Ich schätze sehr, dass durch unsere Mitglieder in den letzten 25 Jahren viele historische Dokumente zusammengetragen wurden.
Dazu wurde in den unterschiedlichsten Archiven recherchiert und viele Zeitzeugen befragt.
Es entstand eine vielseitige Fotosammlung.
In unserer Heimatstube kann sich jeder Besucher anhand unseres umfangreichen historischen Materials an
- Schautafeln,
 - Ausstellungsstücken,
 - Filmen und
 - Fotodokumenten
 
zur Ortsgeschichte informieren.
Von unseren Einwohnern, Besuchern unseres Ortes, von Schulklassen, Teilnehmer von Klassentreffen und auch von Wandergruppen wurde das bisher gut angenommen.
Um in der Öffentlichkeit noch mehr Präsenz zu zeigen, sind wir dabei, unseren Internetauftritt zu aktualisieren und perspektivisch zu modernisieren.
Wir möchten auch für die jüngere Generation den Heimatverein und damit unseren Heimatort attraktiver und moderner darstellen.
Freuen würde ich mich, wenn wir bei der technischen und inhaltlichen Umsetzung Hilfe und Unterstützung insbesondere von jungen Leuten bekommen würden.
Was ich mir wünsche:
Ich möchte die Geschichte unseres Ortes den Kindern der Grundschule erklären und auch bei Ortsrundgängen erlebbar machen.
So könnte im Sachkundeunterricht unserer Grundschule - auch im Rahmen von Projekten - unsere Heimatstube von allen Schülern besucht und genutzt werden.
Wir sind jederzeit gern bereit, Anregungen und Vorstellungen von Lehrern und Erziehern umzusetzen.
Kinder, die bisher eine „Schulstunde“ in der Heimatstube erlebt haben, hatten Spaß und erfuhren auf spielerische Weise, wie früher unterrichtet wurde.
Auch Dorfrundgänge, bei denen die Schüler im Vorfeld recherchiertes Wissen einbringen konnten, waren eine interessante Abwechslung zum
Schulalltag.
Ein erstes Gespräch mit dem Förderverein der Grundschule Liegau-Augustusbad e. V. wurde dazu bereits geführt.
Auch wünsche ich mir, dass uns bei geführten Ortsrundgängen wieder viele Liegauer und Gäste begleiten.
Insbesondere Familien, die in unserem Ort ein neues Zuhause gefunden haben, empfehlen wir unsere informativen Rundgänge.
Außerdem fällt mir einiges ein, was wir in unserer Heimatstube noch brauchen. So suchen wir noch:
- Fotos,
 - Produkte und Dokumente von ehemaligen
 
- Betrieben,
 - Werkstätten,
 - Geschäften,
 - öffentlichen Einrichtungen.
 
Hier besonders
- der Firma Lampen-Sachse Liegau-Augustusbad und
 - der ehemaligen Drogerie Voigt / Holzhandel auf der Langebrücker Straße
 - und Fotos vom ehemaligen Trafohaus Radeberger Straße.
 
Wir bedanken uns bei Sabine Schneider für das nette Gespräch!
Mit Unterstützung und dem Tatendrang von uns allen sollten ihre Wünsche bald Wirklichkeit werden können.
Text & Fotos: Heimatverein Liegau-Augustusbad e. V.
Quelle:
die Radeberger – Unabhängige Heimatzeitung
Jahrgang 35 / Ausgabe 29 vom 25.07.2025, Seite 1
https://www.die-radeberger.de/Archiv/2025/
Wir als Heimatverein danken der Zeitung „die Radeberger“ für die Möglichkeit der Wort- und Bild-getreuen Wiedergabe auf auf unserer Homepage.
Teil 4: Jahrgang 35 / Ausgabe 29 vom 25.07.2025, Seite 1
Teil 4 Jahrgang 35 Ausgabe 29 2025-07[...]
PDF-Dokument [433.4 KB]
03.11.2025, JSB