Aus "die Radeberger": Jahrgang 35 / Ausgabe 31 vom 08.08.2025, Seite 5

--- Teil 6 ---

Ein Interview mit Monika und Waldemar Wagner, aktiv im Heimatverein tätig seit 2005 und 2018

„Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer.
Unsere Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
Unsere Heimat ist das Gras auf der Wiese,
das Korn auf dem Feld und die Vögel in der Luft…“

 

DieserText von Herbert Keller ist noch immer in unserer Erinnerung. 

Liegau-Augustusbad ist für uns Heimat und Lebensmittelpunkt, wir leben gern hier.

Radeberger Straße rechts, Richtung Radeberg Radeberger Straße rechts, Richtung Radeberg

Durch 

  • die angrenzende Dresdner Heide, 
  • viele Felder, 
  • Teiche und die Große Röder, 
  • das Seifersdorfer Tal, 
  • die Nähe zu Dresden 
  • und nicht zuletzt durch die Lage unseres Ortes selbst, 

durfte sich dieser nicht umsonst einstmals

Erholungsort Liegau-Augustusbad

nennen. 

Viele FDGB-Urlauber suchten damals hier Ruhe und Entspannung.

Was wir besonders hervorheben möchten:

Herr Peter Zschätzsch aus Liegau-Augustusbad fertigte dankenswerter Weise insgesamt 9 Ruhebänke an. 

Diese wurden gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern in den vergangenen Jahren an besonders schönen Orten aufgestellt, so 

  • an der Straße „An den Folgen“, 
  • am Kuhteich Langebrücker Straße, 
  • am Siedlerbrunnen Friedrich-Engels-Straße, 
  • am Grundmühlenweg, hier mit Informationstafel, 
  • im Seifersdorfer Tal und 
  • vor unserer Heimatstube. 

Diese Orte laden zum Verweilen ein. 

Hier kann man die Natur genießen, auf das Gezwitscher der Vögel hören, Ruhe finden, mal wieder ein Buch lesen und die Beschaulichkeit unseres Ortes genießen.

 

Wichtig sind auch die Schautafeln im Dorfzentrum mit historischen Informationen.

 

An den Ortseingängen begrüßen Willkommensschilder des Heimatvereins Besucher und Gäste unseres Ortes.

 

Ein Spaziergang 

  • durch unsere Siedlung, 
  • durch unser Dorf 

oder 

  • eine Wanderung in Richtung Grundmühle entlang der Großen Röder zur Marienmühle, 
  • der Blick auf die vielen liebenswerten Kleinigkeiten und eine intakte und gepflegte Tier- und Pflanzenwelt, 

lohnt sich also für jeden.

 

Unser Verein

Wir sind als Ehepaar gemeinsam im Heimatverein aktiv. 

 

Wir möchten mit dazu beitragen, unseren Ort interessant und attraktiv zu erhalten. 

 

Für uns beide ist das eine liebgewordene sinnvolle Freizeitbeschäftigung. 

 

So pflegen wir beide die angrenzenden Flächen um den vom Verein wieder instandgesetzten Siedlerbrunnen auf der Friedrich-Engels-Straße. 

Wir 

  • nehmen aktiv am Vereinsleben teil, 
  • gestalten die musikalische Umrahmung des jährlichen Parkstraßenfestes, 
  •  recherchieren Historisches und Gegenwärtiges, 
  •  schreiben Berichte für unsere Vereinschronik und 
  •  erfassen auch die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden unserer Vereinsmitglieder.

Am Herzen liegt es uns besonders, dass sich auch neu zugezogene Einwohner mit der Geschichte unseres Ortes vertraut machen.

Unser Verein bedeutet aber nicht nur „Arbeit“. 

  • Es gibt regelmäßig mittwochs Treffen der Vereinsmitglieder in der Heimatstube zu den Öffnungszeiten. 
  • Besucher der Heimatstube sind jederzeit herzlich willkommen. 
  • Die Ansprechpartner sind sozusagen vor Ort - und ein Stück Kuchen und einen Kaffee gibt es meist auch.
Monika und Waldemar Wagner bei einer Faschingsfeier des Heimatvereins Monika und Waldemar Wagner bei einer Faschingsfeier des Heimatvereins

Auch finden regelmäßige vereinsinterne Veranstaltungen statt.

 

Nennen möchten wir als Beispiele unsere jährliche Ausfahrt zu besonderen sehenswerten Orten. 

 

Wir feiern gemeinsam Fasching, grillen gemeinsam am Anglerteich und feiern runde Geburtstage von Vereinsmitgliedern in würdigem Rahmen. 

 

Auch die jährliche Weihnachtsfeier sei genannt. 

 

Zu den Veranstaltungen gibt’s die musikalische Umrahmung und die eine oder andere lustige Einlage

 

Spaß muss sein und Lachen hält gesund.

Unsere Wünsche

 

Patenschaften für einen liebenswerten Ort - vielleicht eine Idee, die verwirklicht werden kann? 

So könnten wir uns vorstellen, dass Liegauer

– egal ob jung oder älter – 

  • die Sauberhaltung der Standorte von Bänken oder 
  • auch Pflegearbeiten rund um den Kuhteich übernehmen, 
  • langfristig die Siedlerbrunnen oder den Gutsfriedhof pflegen, 
  • auch die Bushaltestellen sauber und in Ordnung halten, 
  • vielleicht auch Blumenrabatten anlegen und betreuen oder Blumenschmuck gestalten etc.

Für das Areal des Augustusbades wünschen wir schnellstmöglich entsprechende Investoren, um das historische Gelände wieder öffentlich zugänglich zu machen und nicht weiter dem Verfall preiszugeben.

Unser dringender Wunsch - und mit Sicherheit auch der Wunsch der Anwohner der Langebrücker Straße, Ecke Schönborner Straße - dass endlich eine Lösung für die dortigen Straßengräben gefunden wird und die seit Jahren aufgestellten Absperrungen endlich verschwinden. Auch das wäre ein Beitrag zur Verschönerung unseres Ortes.

Unser Jubiläum

Nun steht die nächste große öffentliche Veranstaltung unseres Vereins an. 

Wir haben 25. Geburtstag und feiern am 16. August 2025. 

Das Motto „Zusammen gewachsen, zusammen feiern“ begleitet uns ja schon seit mehreren Ausgaben unserer Radeberger Heimatzeitung.

 

Wir laden Sie also herzlich ein, mit uns fröhlich zu sein, Informatives zu erfahren und nette Gespräche zu führen. 

 

Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Dorfladens.

 

Eröffnung der Veranstaltung ist 13.30 Uhr am sanierten Grenzstein gegenüber der Wachauer Straße 6. Seien Sie gespannt, dessen bewegte Geschichte zu erfahren.

 

14.00 Uhr findet dann die offizielle Begrüßung in unserer Heimatstube statt.

 

Freuen Sie sich danach auf den neu entstandenen Film von unserem Vereinsmitglied Frank Schumann „Das Familienbad in Liegau-Augustusbad“.

 

Und es warten noch einige andere Überraschungen auf dem Festgelände vor unserer Heimatstube auf Sie. 

 

Das vollständige Programm wird in der nächsten Ausgabe unserer Heimatzeitung veröffentlicht. Sie finden es bereits jetzt 

  • auf unserer Webseite

www.heimatverein-liegau-augustusbad.de

  • auch als PDF zum Ausdrucken.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Monika und Waldemar Wagner für den im gemeinsamen Gespräch entstandenen Beitrag und wünschen uns noch viele spannende Jahre mit ihnen im Verein.

Quelle:

die Radeberger – Unabhängige Heimatzeitung

Jahrgang 35 / Ausgabe 31 vom 08.08.2025, Seite 5

https://www.die-radeberger.de/Archiv/2025/

Wir als Heimatverein danken der Zeitung „die Radeberger“ für die Möglichkeit der Wort- und Bild-getreuen Wiedergabe auf auf unserer Homepage.

Teil 6: Ein Interview mit Monika und Waldemar Wagner, aktiv im Heimatverein tätig seit 2005 und 2018
Teil 6: Jahrgang 35 / Ausgabe 31 vom 08.08.2025, Seite 5
Teil 6 Jahrgang 35 Ausgabe 31 2025-08[...]
PDF-Dokument [760.9 KB]

03.11.2025, JSB