Aus: "die Radeberger": Jahrgang 35 / Ausgabe 27 vom 11.07.2025, Seite 3
--- Teil 2 ---
Kurze Chronik des Heimatvereins Liegau-Augustusbad e. V.
Alles beginnt mit einer Idee,
die sich im Laufe der Zeit durch einen langen, mühsamen Weg der Umsetzung in die Praxis verwandelt – stets begleitet von neuen Ideen. Die Wurzeln unserer Aktivitäten reichen bis ins Jahr 1997 zurück.
Damals trafen sich anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Schulbau in Liegau“ etwa 200 ehemalige Schüler und Lehrer unserer Grundschule in der Rödertalschänke.
Ziel war es, ein Klassentreffen zu organisieren, das dem Austausch von Erinnerungen sowie der Beschäftigung mit der Dorf- und Schulgeschichte Liegau einen Rahmen bieten sollte.
Die Organisatorengruppe blieb auch nach dem Jubiläum zusammen
und initiierte im Jahr 1999 eine Ausstellung zur Geschichte des Ortes.
Aus diesen Aktivitäten entstand im Jahr 2000 die Gründung unseres Heimatvereins mit rund 20 Mitgliedern.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ortsgeschichte zu erforschen, zu dokumentieren sowie Beiträge zur Sicherung, Pflege und Erhaltung unseres wertvollen Kulturgutes zu leisten.
Der Start unserer Vereinsarbeit
gestaltete sich zunächst recht schwierig: Zunächst mussten geeignete Vereinsräume geschaffen werden.
In der ehemaligen Scheune des Rittergutes an der Rödertalstraße 73, die bereits für verschiedene Gewerke und Wohnungen umgebaut worden war, erhielt der Verein im Jahr 2001 kleine Zimmer, die baulich angepasst werden mussten.
Dank des Einsatzes und Fleißes unserer Mitglieder konnte diese erste Etappe bis 2004 bewältigt werden, sodass wir mit der eigentlichen Vereinsarbeit beginnen konnten.
Mit der Sanierung des Dorfkerns
wurde auch das Gebäude der Heimatstube umgebaut.
Im Jahr 2012 erhielten wir dort komfortable Räumlichkeiten, die sehr gut auf unseren Vereinszweck abgestimmt sind.
Derzeit engagieren sich 36 Mitglieder sowie fünf Ehrenmitglieder in unserem Verein.
Bei der Erforschung der Ortsgeschichte konnten wir im Jahr 2024 ein bedeutendes Etappenziel erreichen: den Druck der Ortschronik.
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit
sind die Pflege und Rekonstruktion von Baudenkmalen – beispielsweise des Gutsfriedhofs – sowie die Ergänzung des Kriegerdenkmals durch eine Plakette für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.
Zudem gestalten wir kulturelle Veranstaltungen in unserem Dorf sowie in der Stadt Radeberg mit.
Zu unseren erfolgreich realisierten Projekten zählen unter anderem:
- 
Die Aufstellung und Inbetriebnahme eines Springbrunnens aus dem Augustusbad neben dem Heimatstubengebäude sowie eines Borntrogs im Peter-Adler-Park
 - 
Die Anbringung von Willkommensschildern mit Ortswappen an den Ortseingängen
 - 
Das Aufstellen von Bänken zum Verweilen an markanten Punkten
 - 
Die Anbringung von Schautafeln zur Erläuterung der Ortshistorie
 - 
Den Entwurf eines schmiedeeisernen Bogens mit Ortswappen am Schulgässchen sowie dessen jährliche Dekoration mit einem Adventsstern
 - 
Die Instandsetzung von 2 Brunnen mit historischen Holzpumpen
 
Dank Geldspenden ortsansässiger Bürgerinnen und Bürger sowie Unterstützung durch den Ortschaftsrat und die Stadtverwaltung Radeberg konnten diese Projekte erfolgreich umgesetzt werden und stehen nun der Bevölkerung zur Verfügung.
Wo ist das „Liegauer Glücksrad“?
Für unser Jubiläum sind wir noch immer auf der Suche nach dem Liegauer Glücksrad. Es stand zur Freude aller Kinder damals zu Feierlichkeiten auf der Festwiese neben der Rödertalschänke und ist leider seit vielen Jahren verschwunden.
Wir hoffen, dass es irgendwo bei jemandem aufbewahrt und vergessen wurde.
Bitte helfen Sie uns suchen. Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Text & Banner: Heimatverein Liegau-Augustusbad
Foto: Red.
Quelle:
die Radeberger – Unabhängige Heimatzeitung
Jahrgang 35 / Ausgabe 27 / vom 11.07.2025 / Seite 3
https://www.die-radeberger.de/Archiv/2025/
Wir als Heimatverein danken der Zeitung „die Radeberger“ für die Möglichkeit der Wort- und Bild-getreuen Wiedergabe auf auf unserer Homepage. Seitens der Redaktion wurde uns auch gestattet, im Rahmen der Wiedergabe auf unserer Homepage Formatierungen anzupassen.
03.11.2025, JSB