Informationen für unsere Besucher und Gäste von Liegau-Augustusbad
Auf dieser Seite wollen wir alle, die Liegau besuchen wollen, informieren, wo sie gut mit Speis und Trank bewirtet werden und wo sie übernachten können.
Ein kleiner Hinweis zu den Lage-Angaben: Erläuterungen zur Einteilung des Ortes in Dorf, Hofeberg und Siedlung finden Sie unter Unser Ort / Lage, Umgebung.
Gaststätten
Es gibt zurzeit leider nur noch eine Gaststätte und ein Café in Liegau. Informationen darüber sehen Sie hier.
Pechhütte
Lage: in der Siedlung, Langebrücker Str. 132
Informationen zum Gasthaus finden Sie im Internet unter:
Hier ist ein SZ-Artikel über den aktuellen Wirt vom 29.04.2011:
PDF-Dokument [1.2 MB]
ein Artikel aus der Radeberger SZ vom 26.06.2014:
Der Pechhüttenwirt gestaltet die Speisekarte nach den Jahreszeiten.
SZ_2014-06-26_Pechhuette.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
aus dem Freizeitführer Rödertal der Sächsischen Zeitung vom 24.05.2017:
Die Gaststätte in Liegau-Augustusbad ist ein Anziehungspunkt.
SZ_2017-05-24_Pechhuette.pdf
PDF-Dokument [3.0 MB]
ein Artikel aus der Radeberger SZ vom 12.07.2017:
ein aktueller Bericht über das Gasthaus "Pechhütte"
SZ_2017-07-12_Wintergarten.pdf
PDF-Dokument [1'007.2 KB]
aus dem Freizeitführer Rödertal der Sächsischen Zeitung vom 31.05.2018:
Lage: im Dorf neben dem Peter-Adler-Park (hinter dem Dorfladen, gegenüber von Heimatstube und Bibliothek)
Hier ein SZ-Artikel zum Café:
Lage: im Dorf auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes, Hauptstraße 71 (neben Kinderhaus und Heimatstube, gegenüber vom Dorfladen)
Leider ist diese Gaststätte seit Juni 2012 geschlossen, wie Sie hier sehen können:
Es wird ein neuer Betreiber für diese Gaststätte in unserem schönen neuen Ortszentrum gesucht!
Vermieter ist das städtische Wohnungsunternehmen "Wohnbau Radeberg".
hier ein Zeitungsartikel zur Schließung
SZ_2012-04-07_Silberdiele.pdf
PDF-Dokument [316.2 KB]
Hier ist das Vermietungsangebot, wie es mir von der Wohnbau Radeberg als pdf-Datei zur Verfügung gestellt wurde:
Vermietungsangebot.pdf
PDF-Dokument [750.7 KB]
Juni 2014
Der Inenhof zwischen Ortsamt/Silberdiele, Kinderhaus und Heimatstube wurde neu gestaltet. Dabei enstand auch ein größerer Biergarten für die Silberdiele. Die Bauarbeiten sind beendet und die Baustelle ist komplett beräumt. Bilder davon können Sie unter Innenhof Ortsamt sehen.
Juli 2015
ein neuer Zeitungsartikel zur Wiederbelebung der Silberdiele
SZ_2015-07-15_Silberdiele.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Stand Mai 2018
Die Silberdiele wird wohl nie wieder Gaststätte werden. Der Investitionsbedarf ist einfach zu hoch. Nach jetzigem Erkenntnisstand wird das Objekt wohl zum Bürgerhaus umgebaut werden. Das Ortsamt zieht in das Erdgeschoss und wird barrierefrei gestaltet.
Mit der oberen Etage wird noch gewartet, was aus dem geplanten neuen Schulcampus am Epilepsiezentrum Kleinwachau wird.
Übernachten
Übernachtungsmöglichkeiten in Radeberg und dessen Ortsteilen (auch in Liegau) finden Sie auf der Internetseite der Stadt Radeberg unter
Freiteit & Tourismus / Unterkünfte & Gastronomie.
Einkaufen
Dorfladen
Zeitungsinformationen zum Dorfladen:
Zwei Eiscafés und ein Dorfladen sind auf Dauer zu viel. Lösung ist der Kontakt nach Weixdorf.
SZ_2014-03-28_Dorfladen.pdf
PDF-Dokument [701.4 KB]
Umgebung
In der Umgebung gibt es Einkaufsmöglichkeiten u.a. in Radeberg (in der Innenstadt oder im Einkaufszentrum (kurz EKZ genannt) an der Badstraße zwischen Radeberg und Wachau/Feldschlösschen oder auch in Langebrück.
Post
Seit dem 03.12.2013 gibt es wieder eine Postagentur in unserem Ort und zwar im Dorfladen.
Dazu können Sie hier einen Zeitungsartikel aus der Radeberger Lokalausgabe der SZ vom 16.10.2013 lesen:
Friseur und Fußpflege
In der Straße "Am Waldeck" (Sackgasse!) gibt es im Keller des ersten Hauses auf der linken Seite einen kleinen Friseur mit Fußpflege. Dieser wird betrieben von Annekathrin Kühnert.
Zu erreichen ist sie unter der Telefon-Nr. (03528) 41 54 10.
Anruf genügt und Sie bekommen einen Termin.
Hier ist ein SZ-Artikel über ihr Geschäft: