Lage

Liegau-Augustusbad ist ein Ort mit rund 2.000 Einwohnern im Landkreis Bautzen.

Ursprünglich gehörten wir zum Kreis Dresden-Land. Dieser wurde 1996 aufgelöst und wir wurden dem Kreis Kamenz zugeordnet. 2008 wurden die Kreise Kamenz, Bischofswerde und Bautzen sowie die bisher kreisfreie Stadt Hoyerswerda zum Kreis Bautzen zusammengeschlossen. Wir fühlen uns jedoch nach wie vor als Rand-Dresdner und keineswegs als Kamenzer oder gar Bautzner, wie es unsere Autokennzeichen anzeigen. Das DD bekommen wir jedoch leider nicht wieder, das gehört der Stadt Dresden. Dabei ist die Unterscheidung in Stadt- und Landkreis in ganz Deutschland einfach geregelt: Stadt 2 Buchstaben dahinter, Landkreis ein Buchstabe.

Seit 1995 ist Liegau ein Ortsteil der Stadt Radeberg, die vor allem durch ihr Bier bekannt sein dürfte.
Liegau-Augustusbad liegt etwa 15 km nördlich von Dresden, der Landeshauptstadt Sachsens.
Der Ortsname wird gern abgekürzt als LA (in Anlehnung an Los Angeles in den USA englisch ausgesprochen).

Der Ort gliedert sich in 3 Teile:

  • Dorf (rund um Rödertalstraße und Wachauer Str.)
  • Hofeberg (Am Hofeberg, Am Steinberg, Am Waldeck, Friedensstr. und Fasanenweg)
  • Siedlung (u.a. Am Anglerteich, Bergstr., Wiesenstr., Schönborner Str., Friedrich-Engels-Str., Radeberger Landstr., Parkstr., Am Wald, An den Folgen, Zinngießer- und Aschheimer Str.)

Die Langebrücker Str. zieht sich durch den ganzen Ort vom Dorf bis zur Siedlung.

Einwohnerzahl

Mit Stand vom 01.01.2019 sind es genau so viel:

  • 2080 mit Hauptwohnsitz (+22 gegenüber dem 31.12.2016)
  • 122 mit Nebenwohnsitz (+2 gegenüber dem 31.12.2016)

Nach Geschlecht teilt sich das so auf:

  • Hauptwohnsitz: 1024 weiblich / 1056 männlich
  • Nebenwohnsitz: 50 weiblich / 72 männlich

Diese Zahlen habe ich auf Nachfrage freundlicherweise erhalten vom Einwohnermeldeamt der Stadt Radeberg.

Recht vielen Dank an dieser Stelle dafür!

Das ist ja wieder ein kräftiges Plus gegenüber dem Stand vor zwei Jahren!

Ein herzliches Willkommen allen Neubürgern in unserem schönen Liegau-Augustusbad!

Bei der Entwicklung der Zahlen muss man bedenken, dass das ein Zusammenspiel von Zuzug und Wegzug, Neugeborenen und Verstorbenen ist.

Epilepsiezentrum Kleinwachau

Kleinwachau ist seit 1964 ein Bestandteil von Liegau-Augustusbad. Dort befindet sich das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg. Darüber können Sie sich auf einer eigenen Internetseite informieren: www.kleinwachau.de

Kunst in Liegau-Augustusbad

Auf der Schönborner Straße 12 gibt es eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen, geführt vom Galeristen Eberhard Klinger. Nähere Informationen unter www.galerieklinger.de.

Zur aktuellen Ausstellung, s. Presse/Aktuelles

Umgebung

Durch Liegau fließt die Große Röder. Der Ort grenzt an das romantische Seifersdorfer Tal. Dazu gibt es eine eigene Website, auf der man sich ausführlich über das Tal informieren kann: www.seifersdorfer-tal.de

Auf der anderen Seite grenzt es an die Dresdner Heide, ein sehr schönes, ca. 50 km² großes Waldgebiet. Auch darüber gibt es Informationen im Internet und zwar unter Dresdner Stadtteile. Sie finden diese Website hier: Dresdner Heide

Partnergemeinde

Liegau-Augustusbad verbindet eine kommunale Freundschaft mit der Gemeinde Aschheim im Landkreis München (gelegen am Autobahnring München-Ost). Dort gibt es einen Gemeindepartnerschaftsverein, der die Beziehungen mit den Partnergemeinden von Aschheim sehr gut pflegt.

Informationen über Aschheim finden Sie auf der Website des Ortes unter www.aschheim.de.

14.02.2016:

Ich habe gerade entdeckt, dass die Website von Aschheim neu gestaltet wurde. Wie ich finde, optisch sehr gut gelungen! Ein Besuch der Seite lohnt sich also.